
43 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 43
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
• “Normalize” verhindert die Verwechslung der bereitgestellten VDI-Skala.
• Es gibt dennoch Vorteile die natürlich vorkommenden VDI-Skalen zu benutzen. Wenn bei
2.5 kHz „Normalize“ aus ist, wird die VDI-Auflösung am Ende der Skala (+90), wo 2.5 kHz
am effektivsten ist (Silber/Kupfer Reichweite), bemerkbar erweitert. Der Kompromiss ist
„Normalize“ „AUS“ bei 2.5 kHz, kürzt die VDI-Auflösung in der niedrigeren bis mittleren
Reichweite der Skala (Nickel/Gold Reichweite). Weil die VDI-Kalibrierungsreichweite mit
„Normalize“ „AUS“ gestört ist, müssen die Akzeptieren/Ablehnen VDI-Einstellungen neu
bewertet werden.
• Sollten Sie sich nur für Ziele mit hoher Reichweite interessieren und spezifische Identifikationen
ungewollter Ziele in dieser Reichweite erwünscht sein, ist das neu konfigurieren der
„Akzeptieren/Ablehnen“ (accept/reject) VDI-Nummern eingebaut. Ziele mit hoher Reichweite können
unter ungewollten Zielen mit 2.5 kHz und „Normalize“ „AUS“) hervorgehoben werden.
• 7.5 kHz - “Normalize “ Normalisieren - 7.5 kHz bietet eine angemessene traditionelle VDI Kalibrierung.
Wenige bis gar keine Verzerrung zur traditionellen VDI Skala.
• 22.5 kHz –“ Normalize” Normalisieren – Bietet eine traditionelle und gewöhnliche VDI-Skala.
• Es gibt dennoch Vorteile die natürlich vorkommenden und verschiedenen VDI-Skalen für die
spezifische Frequenz zu benutzen. Bei 22.5 kHz und „Normalize“ „AUS“, erweitert sich die VDI-
Auflösung oder Reichweite im niedrigen bis mittleren Bereich der Skala (+20), wo 22.5 kHz am
effektivsten ist (Nickel/Gold Reichweite). Der Kompromiss ist „Normalize“ „AUS“ bei 22.5 kHz kürzt
die VDI-Auflösung in der hohen Reichweite der Skala (Kupfer/Silber Reichweite). Weil die VDI-
Kalibrierungsreichweite mit „Normalize“ „AUS“ gestört ist, müssen die „Akzeptieren/Ablehnen“
(accept/reject) VDI-Einstellungen neu bewertet werden.
• Sollten Sie sich nur für Ziele mit niedriger bis mittlerer Reichweite interessieren (Schmuck/Nickel)
und spezifische Identifikationen ungewollter Ziele in dieser Reichweite (Aluminium) werden
erwünscht, ist das neu konfigurieren der „Akzeptieren/Ablehnen“ (accept/reject) VDI-Nummern
eingebaut. Ziele mit mittlerer Reichweite können unter ungewollten Zielen (Aluminium) mit 22.5 kHz
und „Normalize“ „AUS“ hervorgehoben werden.
„GROUND TRACKING“ DETAILIERT (BODENABGLEICH IM DETAIL)
Autotrac “R” – wählt unter Optionssteuerung die automatische Bodenunterdrückungs- und
Bodenmineralwechsel-Abgleichsfunktion.
• “Ground Probe” (Bodensonde) - In der „Echtzeitsteuerung“, wenn “Ground Tracking”
(Bodena/jointfilesconvert/364244/bgleich) angewählt ist, können Sie das Standard-Menü, mit einer Bodensonde auf der
rechten Seite des Displays betreten, in dem Sie die „ZOOM“ -Taste drücken. Halten Sie die
Suchspule in die Luft, weg von allen Metallen und Bodenmineralien, „MENU/TAB“ bis Null und
dann die „ENTER“-Taste drücken. An diesem Punkt, können Sie die Suchspule wieder dem Boden
nähern und es werden Messungen der nennenswerten Bodendaten angezeigt. Plazieren Sie ein
Ziel auf oder im Boden und senken die Such-spule, nun werden Bodendaten und Zieldaten
angezeigt.
• Die Phase wird in einer normalisierten VDI Nummer angezeigt.
• Der Phasenwinkel wird in Grad (360 Grad einer Phase) auf jeder arbeitenden Frequenz angezeigt.
• Die Signalstärke wird (wenn ein vergleichbarer Empfangsverstärker von 8 benutzt wird) in % auf
jeder arbeitenden Frequenz im Display angezeigt.
Komentáře k této Příručce