
24 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 24
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
Beispiel:
"Wenn die GB-Grenze (ground balance point) -92 beträgt und der "Hot Rock „ -Wert (Zielobjekt -oder
Signalantwort) -94 beträgt, dann wird das Antwortsignal dem VDI-Wert +95 zugeordnet sein."
Diese Konditionen können die Zielrückmeldung nach den normalen Diskriminationsreichweiten beeinträchtigen, die
manchmal „WRAP AROUND“ (umwickeln) genannt werden. Sprich, wenn der erzhaltiger Boden die VDI-Nummer
aufwärts beeinflusst, kann es nützlich sein +95 zu akzeptieren. Die „WRAP“ Regulierung, welche Sie in der
Frequenzsektion im Experten Menü finden können, ist hilfsreich, um diese schweren Ziele zu identifizieren.
• Bei der Einstellung „OFF“ wird allen VDI-Nummern (inklusive +95) erlaubt, auf ihre natürlichen
Vorkommnisse, einzelne Stärke oder Intensivität, zu reagieren.
• Bei der Einstellung –10, werden alle Signale, in der VDI Mineralisierungsreichweite (+95),
ausgeschlossen.
• Bei der Einstellung zwischen –9 und +10, werden alle +95 Mineralisierungssignale künstlich, in ihren
normalen vorkommenden Stärken oder Intensivitäten, im Vergleich zu allen anderen VDI-Nummern,
reduziert. Je kleiner die Nummer (Richtung –9), desto größer ist die künstliche Reduktion im +95 VDI
Nummernsignal.
• Falls übermäßige +95 Mineralisierungsangaben, von den eigentlich zu identifizierenden Metallen
ablenken, wählen Sie eine aggressivere Mineralisierungsunterdrückung Stufe (näher an –10).
BODENMINERALISIERUNGSFILTER -
• Das Ausfiltern der Bodenmineralisierung, erlaubt ein tieferes Eindringen (Erfassungstiefe) in mineralisierte Böden
und ermittelt die ideale Suchspule für die optimale Leistung. Weniger Bodenfilterung, in Bereichen mit niedriger
Bodenmineralisierung, verstärkt die Tiefe, allerdings durchdringt es nicht so gut die Bereiche mit hoher
Bodenmineralisierung. Mit Einstellen der Bodenmineralisierungsfilterung, können für den Spectra V3 die örtlichen
Bodenkonditionen und die Suchspulengeschwindigkeit, optimiert werden. Benutzen sie die PFEILTASTEN „LINKS &
RECHTS“, um die „CUSTOM GROUND FILTRATION“ auszuwählen. Niedrigere Filter (5.0 Hz Band) bevorzugen
langsamere Suchspulengeschwindigkeiten. Höhere Frequenzen (12.5 Hz Hoch) tendieren dazu, schnellere
Suchspulengeschwindigkeiten zu bevorzugen.
• Die Bodenmineralisierungsfilter bei modernen Metalldetektoren, wurden nie gut beschrieben oder verstanden, weil
es kein spezifisches Set an Komponenten an spezifischen Filtern mehr gibt. Moderne Designs sind besser
beschrieben über ihre Geschwindigkeit (Hz) und weniger über ihre Quantität oder Abläufe. Die ideale Einstellung, für
ihren Bodentyp, ist die, die ihnen die größte Tiefeneindringung bietet, die auch am besten mit ihrer persönlichen und
typischen Suchspulengeschwindigkeit arbeitet.
• Ihre ideale Einstellung für eine Suchspulengeschwindigkeit und -gewohnheiten, mag nicht die beste Einstellung für
eine andere Person im selben Gebiet sein.
• Die niedrigeren Hz Nummern sind passender für langsamere Suchspulengeschwindigkeiten. Das „BAND“ (volle
Reichweiten Version) jeder Filtergeschwindigkeit ist am besten für niedrigere Mineralkonditionen. Die „HIGH“ (hoch
übermittelnde Version) passt besser zu größeren Bodenmineralkonditionen.
• 5.0 Hz Band Pass – Langsamste Suchspulengeschwindigkeit und niedrigste Bodenmineraltypen.
Komentáře k této Příručce