
42 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 42
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
• Ein ideales „Spannen Limit“ variiert mit den Böden- und Ziel- Korrosionskonditionen. Ein
kleineres „Spannen Limit“ passt zu niedrigerer Bodenmineralisierung und/oder weniger
Zielkorrosionen. Ein größeres „Spannen Limit“ passt zu starker Bodenmineralisierung
und größeren Zielkorrosionen.
• Primär entwickelt, um schwieriges Eisen auszusondern, hat „Correlate" einen Vorteil
gegenüber Best-Data in schwierigen Böden- und bei Zielkorrosionen.
• “Wrap Limit” (Umwickel- Limit) - wenn Sie in schwierigen Gebieten mit Boden- und
Zielkorrosionen suchen wollen, „Correlate“ wurde dafür entwickelt. Es ist typisch für Ziele
mit einer hohen Reichweite (Viertel bis Silber Dollar), die obere Grenze der Skala (+95)
auf einer oder mehreren der Primärfrequenzen zu überschreiten. Die VDI Reichweite von
–95 bis+95 ist ein Kreislauf, so dass Ziele die diese überschreiten, wieder am anderen
Ende der –90er Skala auftauchen.
• Normal bemerkt „Correlate“ -90er Anzeigen kombiniert mit +90er Anzeigen als ungeheuer
unkorreliert und bestimmt solch ein Ziel als Schrott.
• Das “Wrap Limit” erlaubt „Correlate“ normale „Correlate“ -Methoden unbeachtet zu lassen (der
Reihe nach und Linear) und überprüft alle –90 Reichweiten-Signale, die ebenfalls ein oder mehrere
+90 Reichweiten-Messwerte haben. Mit anderen Worten, +95 kombiniert mit –95 = eine Stelle
weniger (nahe Korrelation), als wenn „Wrap“, „AUS“ = volle Skala (keine Korrelationen).
• Mit Einstellen des „Wrap Limit”, wird „Correlate“ effektiver, zeigt schwierige Ziele in schwierigen
Böden als gute oder wertvolle Ziele an, da gegensätzliche Ziele an, sofort als Schrott bestimmt
werden. Weil in schwierigen Böden und Korrosionskonditionen das Ziel auf einer oder mehreren
Frequenzen, oft um das Ende der Skala wickelt, fängt „Wrap Limit“ diese Zielsignale auf.
• „AUS“ sondert alle Zielsignale, welche die –90er umwickeln aus.
• Einstellungen von –95 bis –90 vergrößern die Akzeptanz-Reichweite, welches ein schwieriges Ziel,
dass um –90 wickelt und kann trotzdem noch nahe der +90er geprüft werden.
• “Salt Compensate” (Salzausgleich) – bietet eine spezielle Frequenz-Subtraktionstechnik, um nassen,
leitfähigen Sand zu kompensieren (Ozean Strände).
• VDI-Best-Data (beste VDI-Daten) – wendet die „Best-Data“ Multi-Frequenztechnik für den Salzausgleich
an.
• „Correlate" – wendet die „Correlate" Multi-Frequenztechnik für den Salzausgleich an.
• Span Limit (Spannen Limit) – stellt ein, wie verschieden Zielsignale auf verschiedenen Frequenzen
sein können und trotz-dem als wertvoll oder Schrott eingestuft werden können.
• „Wrap Limit” - Das „Wrap Limit” erlaubt „Correlate“ normale „Correlate“ -Methoden
unbeachtet zu lassen (der Reihe nach und Linear) und überprüft alle –90 Reichweiten
Signale die ebenfalls ein oder mehrere +90 Reichweiten Messwerte haben. Mit anderen
Worten, +95 kombiniert mit
–95 = eine Stelle weniger (nahe Korrelation), als wenn „Wrap“ -„AUS“ = volle Skala (keine
Korrelationen).
• 2.5 kHz – „Normalize“ (Normalisieren) – verschiedene laufende Frequenzen, reagieren auf das
gleiche Ziel, mit verschiedenen VDI-Nummern. Multifrequenz Software normalisiert die VDI-Skala vom
Ziel.
• Individuelle Frequenzen bieten die Wahl der natürlichen VDI-Skala, bestimmt von
dieser Frequenz (Normalize „AUS“) oder Normalisieren (wechseln zu der bekannten
Skala).
Komentáře k této Příručce