
41 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 41
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
• “Modulation” (Anpassung) – speziell für die „Diskrimination“ im „gemischten Modus“. Bietet tiefere Ziele
mit schwächeren oder weniger intensiven Audio Piep. Wichtig für den „gemischten Modus“, wenn
kombiniert mit Ton-ID.
• “Range” (Reichweite) – stellen Sie die Anpassung, speziell für die „Diskriminierung“ in den „gemischten
Modus“ ein. Wählt die Anpassungsreichweite (siehe oben). Anpassung ist für manche kritischer als der
„gemischte Modus“. Wieder ist die Reichweite wählbar aus drei Gründen:
1) Bodenmineralisierung variiert wie die Anpassung arbeitet.
2) Manche Experten bevorzugen die Anpassung einer schrittweise abnehmenden Skala,
da Zielsignale tiefer in den Böden gefunden werden. Andere bevorzugen, dass nur das
tiefst-liegendste Ziel eine abnehmende Piep-Lautstärke oder Intensivität produziert.
3) Bodenmineralanomalien (kleine heiße Steine) können eine schwache Signalantwort
erzeugen. Mit dem Einstellen der Anpassung, kann oft eine stille Operation mit
unterschiedlichen Bodenkonditionen erreicht werden.
• VCO – fügt die VCO (Volt kontrollierte Oszillation), spezifisch für „Alle Metalle“ im „gemischten Modus“,
hinzu. Wenn „AN“, bietet VCO einen stufenweise ansteigenden Piep, wenn das Signal an Stärke gewinnt.
Zielzentren, mehrere Ziele nah beieinander und tiefe Ziele sind einfacher wahrzunehmen für die
Displayanzeige.
• “Pinpoint Audio” (Punktortungs- Audio) – wählt Optionen spezifisch für den Punktortungs- Modus.
Kippschalter am Griff drücken und halten.
• VCO (Volt kontrollierte Oszillation) - schaltet die VCO für den Punktortungs- Modus „AN/AUS“. Wenn
„AN“, bietet VCO einen stufenweise ansteigenden Piep, wenn das Signal an Stärke gewinnt.
• “Ratchet” (Schaltrad) - schaltet die Schaltrad Punktortungsfunktion „AN/AUS“ (Kippschalter drücken und
halten). Verstellt automatisch (schaltet runter) große Signale zu einem Minimum, für eine schnellere
Punktortung.
„FREQUENCY“ DETAILIERT (Der Frequenz-Modus im Detail)
• “Three Frequencies / Primary” (Drei Frequenzen / Primär) – wählt drei primär arbeitende
Frequenzen und die zwei dazugehörigen und bedeutsam verschiedenen Multi-Frequenz-Daten
Bearbeitungsmethoden:
Best Data (Beste Daten) & Correlate (Ergänzung).
• VDI Best Data – wählt die stärkste Frequenz unter den drei Primärfrequenzen und lässt die Daten
der anderen beiden Frequenzen unbeachtet. Drei Primärfrequenzen Daten werden noch immer für
die Bodenaussonderung benutzt, jedoch Audio und bedeutsame Displaydaten werden a/jointfilesconvert/364244/bgeleitet
und benutzen nur das Signal der stärksten Frequenz.
• VDI Correlate – misst die Zielunterschiede zwischen verschiedenen Primärfrequenzen und rechnet
aus, ob diese Unterschiede ein wertvolles Ziel oder Schrott anzeigen.
• “Span Limit” (Spannen Limit) – stellt ein, wie verschieden Ziele auf den drei Frequenzen
sein können und ob sie wertvolle Ziele oder Schrott sind.
• Einstellungen mit höheren Nummern ermöglichen größere Unterschiede zwischen einem
Ziel der drei Frequenzen und kann trotzdem noch als gutes oder wertvolles Ziel geprüft
werden.
• Einstellungen mit niedrigeren Nummern bestimmen weniger die Unterschiede zwischen
den Zielen der drei Frequenzen und überprüft, ob es ein gutes oder wertvolles Ziel oder
Schrott ist.
Komentáře k této Příručce